Die Trends in der Hochzeitsfloristik für das Jahr 2025 sind geprägt von Individualität und Unkonventionalität. Brautpaare suchen nach einzigartigen Dekorationen und Blumenarrangements, die ihre Persönlichkeit widerspiegeln. Natürliche Elemente, farbenfrohe Akzente und nachhaltige Materialien stehen im Mittelpunkt. Von wilden Blumensträußen bis hin zu minimalistischen Designs - die Möglichkeiten sind grenzenlos für Paare, die ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen möchten.
© Katja Riga Photography
Unkonventionell individuell - diese zwei Worte beschreiben die Trends der Hochzeitsdekoration- und floristik für das Jahr 2025 aus meiner Sicht sehr treffend. Ich bin Mareen, Eventdekorateurin und Floralstylistin, und wage basierend auf meinen Erfahrungen der letzten Jahre mit Ihnen den Blick in die Welt der aktuellen Wedding-Dekorationstrends für das kommende Jahr.
Individualität: Zunehmend sind das Weddingdesign, und damit auch ganz maßgeblich die Dekoration und Floristik, geprägt von der individuellen Geschichte des Brautpaares und den jeweiligen Persönlichkeiten und Vorlieben der Braut sowie des Bräutigams. Trend ist daher ganz klar was beiden gefällt, aber auch was sie als Paar verbindet. Seinen Ausdruck findet dies beispielsweise durch besondere Details in einzelnen dekorativen Elementen, wie Ginkgo-Blätter in der gläsernen Ringbox als Verweis auf den Beginn der gemeinsamen Liebesgeschichte des Paares in Weimar oder das Shamrock-Kleeblatt, was in der Papeterie bis hin zur Floristik die irische Herkunft des Bräutigams widerspiegelt.
Für außergewöhnliche Wow-Erlebnisse in der Dekoration sorgen vermehrt jedoch auch gemeinsame besondere Erlebnisse des Paares wie Reisen oder der ganz individuelle Lieblingsfilm, wenn sie sich als bestimmendes stilistisches Element wie ein roter Faden durch das Dekorationskonzept ziehen. So lässt sich beispielsweise die Liebe des Brautpaares für den Film "Jenseits von Afrika" in ein fulminantes Dekorationskonzept im afrikanischen Stil mit exotischen Blüten, Naturmaterialien, stimmungsvollen Farben und Stilelementen umsetzen. Und wer es eher mediterran mag, findet sein dekoratives Erlebnis in duftenden Eucalyptus- und Olivenzweigen, frischem Zitronengelb, strahlendem weiß der Blüten und türkisblauen Accessoires.
Vergleichsweise unkonventionell sind auch die im Jahre 2025 angesagten Farbtrends bei der Hochzeitsdekoration. Denn im Gegenspiel zu den weiterhin sehr beliebten Pastelltönen und dem Greenery-Stil zeichnet sich nun zunehmend auch deutlich mehr Farbintensität am Dekorationshorizont ab. Satte Farben wie beispielsweise pink, blau, orange oder violett sind hierbei sinnbildlicher Ausdruck der Leidenschaft und Liebe, die das Brautpaar füreinander hegen. Wie praktisch, dass sich dieser Farbtrend zum Beispiel auch perfekt mit dem noch immer begehrten Boho-Look kombinieren lässt.
So individuell wie die Paare dürfen hierbei auch die Bestandteile der Floristik wirken. Lockere, im sogenannten Ikebana-Stil arrangierte Brautsträuße oder Arrangements, die jeder einzelnen Blüte Bedeutung verleihen, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dabei darf auch gern von der klassischen, eher runden Form des Bouquets abgewichen werden. Asymmetrische und luftig-leichte Kompositionen ergänzen diesen Trend und erzeugen dadurch beispielsweise ein elfenhaftes Erscheinungsbild.
In dieses farbintensive Bild, fügen sich zur Tischdekoration nun auch ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, einem weiteren Trend in der Dekoration, verschiedenes Obst und Gemüse ein. Granatäpfel, Trauben, Kiwis, Zitronen, Limetten, Ananas und vieles mehr bilden gemeinsam mit den floristischen und illuminierenden Elementen ein in der gewählten Farbpalette stimmiges Ensemble. Wie praktisch, dass diese Dekoration entweder während oder nach der Feier direkt von den Gästen verspeist werden kann. 😉 Bestenfalls stammen Obst und Gemüse genauso wie die Blumen dabei natürlich aus regionalem oder zumindest Fair-Trade-Anbau.
Sie sehen also, so vielfältig wie Sie und Ihr Geschmack sind die Dekorationstrends - wenn man sie denn überhaupt so nennen darf. Denn dass erlaubt ist, was gefällt, kommt wohl nie aus der Mode. ;-)
Und wenn Sie sich live und in Farbe einen Eindruck dieser Dekorationstrends verschaffen möchten, dann besuchen Sie eine der Heiraten&Feiern Messen.
Text und Bildmaterial zusammengestellt von Mareen Stroemer, GlücksgefühLE